Alles beginnt mit den Wirtsleuten Max und Franziska Scheller…

Als Metzgermeister und Hauswirtschafterin führten sie bereits in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts das Gasthaus „Zum Mohren“ im Stadtteil Grombühl.
Im Jahr 1937 erwarben Sie das Gebäude in der Innenstadt, ehemals „Hof zum Greifen oder auch Schöneck“ genannt, 1367 erstmals urkundlich erwähnt und 
bis in das Jahr 1803 im Besitz des Stifts Neumünster.Dort eröffneten sie die Gaststätte und Pension „Greifenstein“ mit fünf Tischen und vier Fremdenzimmern.

Nur wenige Jahre später wurde das Gebäude bei dem Luftangriff auf die historische Altstadt während des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 vollständig zerstört.Ihre Tochter Ingeborg Schraud, geborene Scheller, baute die Pension zusammen mit ihrem Mann, dem Metzger- und Bäckermeister Adolf Schraud, in den Nachkriegsjahren wieder auf. Sie leisteten einen großen Beitrag dazu, dass Würzburg rund um den Marktplatz seinen historischen Charakter zurück gewann.

Bei der Innenausstattung setzte die Familie Schraud neue Maßstäbe. In den sechziger und siebziger Jahren erweiterten sie die kleine Pension mehrmals. Da Adolf Schraud dabei erstmals in jedem Zimmer eine eigene Nasszelle einrichtete und seinen Gästen damit im Vergleich zu den damals üblichen Etagenbädern deutlich mehr Komfort bot, erhielt er im Jahr 1972 eine Auszeichnung vom damaligen Oberbürgermeister und war seiner Zeit somit weit voraus.

Nach und nach wuchs die kleine Pension zu einer der bekanntesten Institutionen der Würzburger Hotellerie und Gastronomie heran, dem „Hotel Greifenstein“.

Als Siegfried und Karin Korger, geborene Schraud, die Leitung des Hotels Greifenstein im Jahr 2000 übernahmen, sanierten sie mit großem Engagement und innovativen Ideen den gesamten Gebäudekomplex des Hotels mit seinen 40 Zimmern und benannten es „Greifensteiner Hof“.

Im Jahr 2007 erwarben Karin und Siegfried Korger das angrenzende Gebäude “ Zum Goldenen Hahn“ und erweiterten das damalige Restaurant „Fränkische Stuben“ um das Trend-Restaurant „Marienplatz“ sowie die Kult-Bar „Markt 7“. Das Hotel wuchs um 10 weitere Zimmer sowie um das Boardinghouse mit seinen drei modernen Apartments an. Aufgrund des Zeitenwandels ging die Ära der Gastronomie 2017 zu Ende.

Schweren Herzens, aber wie immer im Sinne ihrer Gäste trendorientiert, übergab die Familie Korger die gastronomischen Räumlichkeiten an das Restaurant „Hans Im Glück Burgergrill“, welches sich seither im Gebäudekomplex etabliert hat und sich größter Beliebtheit erfreut.

So sind wir auf kommende Herausforderungen gespannt, und arbeiten täglich daran für unsere Gäste attraktiv zu sein. Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns auf die kommenden Jahre mit Ihnen als Gäste an unserer Seite!

Ihr Greifensteiner Hof
Familie Korger mit Team